Tipps & Tricks: 5 Dinge, auf die Sie beim Kauf eines Gewerbegrundstücks achten sollten!

In diesem Jahr wollen wir Ihnen in unserer neuen Rubrik "Tipps & Tricks" echte Mehrwerte rund um das Thema Immobilien bieten.

5 Dinge, auf die Sie beim Kauf eines Gewerbegrundstücks achten sollten

Der Kauf eines Gewerbegrundstücks ist eine bedeutende Entscheidung – egal ob für Eigennutzer, Projektentwickler oder Investoren. Anders als beim Wohnimmobilienkauf stehen hier wirtschaftliche Nutzbarkeit, Standortfaktoren und rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus.
 Diese fünf Aspekte sollten Sie im Vorfeld unbedingt prüfen, wenn Sie ein Gewerbegrundstück kaufen oder in eine Logistikimmobilie investieren möchten:
 

1. Bebaubarkeit & Planungsrecht
Nicht jedes Grundstück darf so genutzt werden, wie Sie es planen.
Der Bebauungsplan der Kommune gibt Auskunft über zulässige Nutzungsarten (z. B. Industrie, Logistik, Lager, Büro) sowie Höhenbegrenzungen, Grundflächenzahl (GRZ), Geschossflächenzahl (GFZ) und Abstandsflächen.
Ein Vorbescheid oder eine Bauvoranfrage kann frühzeitig Klarheit schaffen, besonders wenn Sie Gewerbeflächen entwickeln wollen.
 

2. Lage & Verkehrsanbindung
Die Erreichbarkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor: Liegt das Grundstück in Autobahnnähe, beispielsweise zur A8 oder A81 in Baden-Württemberg?
Gibt es Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr oder sogar einen Gleisanschluss? Für Logistikstandorte zählt jede Minute Transportzeit. Auch potenzielle Mitarbeiter profitieren von einer guten Anbindung.
 

3. Erschließung & technische Infrastruktur
Ist das Grundstück voll erschlossen? Fehlen Strom, Wasser, Abwasser oder Breitbandanschluss, entstehen zusätzliche Kosten und Zeitverzögerungen.
Auch Altlastenprüfungen oder Bodenbeschaffenheit (z. B. tragfähiger Untergrund für Hallenbau) sollten in einem frühen Stadium geprüft werden – vor allem beim Kauf von Gewerbegrundstücken in Stuttgart und Umgebung.
 

4. Rechtliche Klarheit & Eigentumsverhältnisse
Ein Grundbuchauszug liefert erste Informationen zu Eigentümern, Grunddienstbarkeiten (z. B. Wegerechte) oder eingetragenen Belastungen.
Auch die Grundstücksgrenzen sollten vor Ort überprüft werden. Bei Erbengemeinschaften oder belasteter Grundstückshistorie ist besondere Sorgfalt geboten – ein häufiger Fall beim Gewerbeimmobilienkauf.
 

5. Wirtschaftlichkeit & Entwicklungspotenzial
Prüfen Sie den Quadratmeterpreis im Kontext der Region und des Nutzungskonzepts.
Besteht Erweiterungspotenzial für zukünftige Bebauung? Gibt es Nachfrage nach Logistik- oder Industrieflächen im Umfeld?
Ein gut gelegenes, entwicklungsfähiges Grundstück kann über Jahre hinweg ein wertvolles Asset bleiben – gerade im Raum Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg oder Göppingen.
 

WARELOG-Tipp: "Wir begleiten unsere Kunden mit einem klaren Fokus auf Standortqualität, rechtliche Machbarkeit und Marktpotenzial.
Besonders im Gewerbebereich entscheidet oft das Detail über den Erfolg eines Projekts." – Dominik Nothwang, Geschäftsführer der WARELOG Real Estate Stuttgart GmbH

 

Sie suchen ein passendes Gewerbegrundstück in Stuttgart oder Baden-Württemberg oder möchten eines verkaufen?
Das WARELOG-Team steht Ihnen mit Expertise, Marktkenntnis und einem starken Netzwerk zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!